Permanent Make-up (Lippen, Augenbraunen, Wimperkranz)

woman-getting-eyebrow-treatment-beauty-salon

Dauerhafte kosmetische Tätowierungen im Gesicht bezeichnet man als Permanent Make up (PMU). Hierzu zählen die Gestaltung von Augenbrauen, Korrekturen der Lippen und das Ziehen von Lidstrichen.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Tätowieren hält des Permanent Make up nur einige Jahre. Im Durchschnitt fällt es nach 2-3 Jahre, je nach Beschaffenheit der Haut, wieder raus. Es verblasst durch die ständige UV-Bestrahlung und muss eventuell später nachgearbeitet werden. Hier liegt der Vorteil eindeutlich darin, dass sich der Modetrend ständig ändert und eine neue Form und Farbe eingearbeitet werden kann.
Mit einer dünnen Nadel werden Millimeter für Millimeter mineralische oder synthetische Farbpigmente in die Hautoberfläche eingearbeitet.

Die Einsatzgebiete sind hier sehr vielseitig, um nur einige zu nennen:

Augenbrauen Neugestaltung
Augenbrauen-Kontur betonen
Augenbrauen auffüllen und betonen
Lippenkonturen verbessern oder verstärken
Lippen optisch vergrößern oder verkleinern
Lippenauffüllung
Wimpernkranzverdichtung
 

Risiken

Es können Spannungsgefühl, Rötung, Schwellung und Juckreiz nach der Behandlung auftreten. Wird die Pigmentierung vom Kunden bis zur vollständigen Heilung nicht sauber gehalten, kann sich die Haut entzünden und Narben zurück bleiben.
Bei einer fachkundigen Permanent Make up Behandlung werden nur zugelassene Farben und steril verpackte Nadeln verwendet. Trotzdem kann es zu allergischen Hautreaktionen oder zu Lippenherpes kommen.
Bei Anzeichen von Erkältungssymptomen sollte auf Permanent Make up verzichtet werden. Das Immunsystem ist geschwächt und es kann zu unangenehmen Herpesbläschen kommen.
Durch die ständige UV-Bestrahlung verändert sich die Farbe und verblasst wesentlich schneller als normal. Besonders bei übermäßigen Solariumgängen.

 
Auch auf Einnahme von Schmerzmitteln sollte vor der Behandlung verzichtet werden, da sie oft blutverdünnende Eigenschaften besitzen.
Vor der Behandlung wird ein ausführliches Beratungsgespräch geführt. Hier werden Nebenwirkungen (Rötung, Schwellung) und Risiken genauestens erklärt, Farben und Formen besprochen und vorgezeichnet. Die Behandlungszeit liegt meist je nach Aufwand zwischen 1-3 Stunden. In der Regel muss 1-2 mal nach pigmentiert werden.

Hinweise :

Vermeiden Sie 24 Stunden nach der Behandlung:
Kaffee, Nikotin, Alkohol, Antibiotika
Vermeiden Sie die erste Woche:
Sonneneinwirkung, Schwimmbadbesuch, Saunabesuch, starke Hitze und Feuchtigkeit, Peeling, Schälkuren, Kontaktlinsen, Schminke, kosmetische Produkte.
Während der Periode sind viele Frauen sensibler und schmerzempfindlicher. Es ist ratsamer die Behandlung vorher oder hinterher durchzuführen.
Nach der Behandlung ist das Kühlen mit Kühlpads an den pigmentierten Hautbereichen zu empfehlen. Nach einigen Tagen kommt es auf der Haut zu einer Schorfbildung, die auf keinen Fall abgekratzt werden darf, da es sonst zur Narbenbildung kommen kann.

Kontraindikationen für die Durchführung der Behandlung sind:
Schwangerschaft,
Stillen,
Lokale Hautprobleme (aktive Akne oder aktiver Herpes)
Blutverdünnende Medikamente
Schwere Allergien, Ausschläge
Hautkrankheiten
Infektionskrankheiten
HIV/Hepatitis

Ihr Weg zu Schönheit und Wohlbefinden…