Ultraschall sind mechanische Wellen, die sich in einem bestimmten Medium mit unterschiedlichen Frequenzen ausbreiten. In der Kosmetik sind die am häufigsten verwendeten Dosierungen Frequenzen von 1-3 MHz. Höhere Bereiche werden für Gesichtsbehandlungen verwendet, und niedrigere Bereiche werden für den gesamten Körper verwendet, da sie tiefere Gewebe erreichen. Behandlungen mit ihrer Anwendung bestehen darin, Wirkstoffe durch Vibrationen, die durch Ultraschall ausgelöst werden, in die Haut einzubringen, was eine tiefe Einführung des Präparats ermöglicht. Nach dem Auftragen der entsprechenden Ampulle wird diese je nach Hauttyp durch Vibrationen mit einem Gerät mit Metallkopf eingebracht. Ultraschall stimuliert die Zellen zum Stoffwechsel und zur Regeneration – sie wirken nicht nur auf das Stratum corneum, sondern auch auf die tieferen Schichten der Epidermis, wodurch die Synthese von Kollagen und Elastin erhöht wird und die Haut glatter aussieht.